
Unsere Mission ist es, dir dabei zu helfen, zu wachsen und etwas zu bewirken.
Bühnenmut: Selbstentdeckung durch Theater
Kurzbeschreibung:
„Bühnenmut“ ist ein inklusives Theaterprojekt für Kinder und Jugendliche von 8–15 Jahren, mit und ohne Beeinträchtigung. In mehreren kreativen Phasen erleben die Teilnehmenden Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung, Improvisation, Theaterspiel und Tanzchoreografie. Gemeinsam entwickeln sie ein eigenes Theaterstück, das bei zwei öffentlichen Aufführungen präsentiert wird.
Gefördert von Aktion Mensch
Ziele
Förderung von Selbstbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit und Kreativität
Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und der sozialen Kompetenzen
Schaffung von barrierefreien Zugängen zu kultureller Bildung
Partizipative Einbindung aller Teilnehmer:innen in die Gestaltung
Besonderheiten
Künstlerische Persönlichkeitsförderung
Theater und Tanz stärken Ausdruckskraft, Selbstvertrauen und Gemeinschaft.
Niedrigschwellige
Teilnahme
Haus der Jugend Bad Reichenhall und SPACE Freilassing sind vollständig zugänglich.
Barrierefreie
Veranstaltungsort
Kinder der SFZ Förderschule Zeno werden aktiv einbezogen.
Projektaufbau:
Vier kreative Phasen
Schritt für Schritt zur Bühne.
Das Projekt "Bühnenmut" ist in vier aufeinander aufbauende Phasen unterteilt, die gezielt Kompetenzen fördern und kreative Ausdrucksfähigkeit entwickeln.
Phase 1: Workshops zur Stärkung von Selbstbewusstsein, Kommunikation und Selbstausdruck.
Phase 2: Einführung in Theater, Improvisation und Rollenspiel zur Entfaltung von Kreativität.
Phase 3: Entwicklung eines eigenen Theaterstücks aus den Geschichten der Teilnehmer:innen.
Phase 4: Öffentliche Aufführungen im Haus der Jugend und im SPACE Kulturzentrum.
Ziele und Wirkungen
Kreative Impulse für eine starke Zukunft.
Unser Projekt setzt genau da an, wo junge Menschen neue Motivation und Perspektiven brauchen. Die Bedarfe wurden durch direkte Befragungen 2023 ermittelt.
Förderung des Gemeinschaftsgefühls durch gemeinsames kreatives Arbeiten.
Stärkung des Selbstbewusstseins durch öffentliche Auftritte und kreative Entfaltung.
Demokratiebildung durch partizipative Projektarbeit und Entscheidungsprozesse.
Unser Verein: Doyobe e.V.
Kulturelle Bildung für eine vielfältige Gesellschaft.
Seit 2015 engagiert sich Doyobe e.V. für innovative Kunst-, Kultur- und Medienprojekte im ländlichen Raum. Mit dem SPACE Kultur- und Digitalzentrum in Freilassing schaffen wir Begegnungsräume, insbesondere für bildungsbenachteiligte junge Menschen. Unsere Projekte verbinden Kreativität, Teilhabe und gesellschaftliches Engagement.
„Unsere Netzwerk“
PARTNER
Kurzbeschreibung: Das Projekt "Bühnenmut" richtet sich an 8- bis 15-jährige Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung. Es fördert die Persönlichkeitsentwicklung, den Selbstausdruck und die soziale Teilhabe durch Theaterarbeit. Ziel ist es, über die Methoden der darstellenden Kunst das Selbstbewusstsein und die kommunikativen Kompetenzen der Teilnehmenden nachhaltig zu stärken. Das Projekt findet an den Standorten Haus der Jugend Bad Reichenhall und SPACE Kultur- und Digitalzentrum Freilassing statt.
Aktion Mensch
Aktion Mensch fördert das Projekt "Bühnenmut: Selbstentdeckung durch Theater" im Rahmen des Programms "Inklusion einfach machen - Wenig Eigenmittel, extra Förderung".
Haus der Jugend Bad Reichenhall
Das Haus der Jugend stellt seine barrierefreien Räumlichkeiten für Workshops und Proben zur Verfügung und unterstützt die Projektarbeit durch sozialpädagogisches Fachpersonal. Hier finden auch Workshops und eine der beiden Theateraufführungen statt.
BGL 360°
BGL 360° ist als Netzwerkpartner für die mediale Begleitung des Projekts vorgesehen. Dazu zählen die Produktion von Fotos und Videos der Projektphasen sowie die Unterstützung bei der digitalen Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit.
Amt für Kinder, Jugend und Familien im Berchtesgadener Land
Das Amt unterstützt das Projekt als Kooperationspartner und begleitet die Umsetzung fachlich. Zudem hilft es, die regionale Vernetzung und Nachhaltigkeit der Projektziele sicherzustellen.
Stadt Freilassing
Die Stadt Freilassing unterstützt das Projekt indirekt durch einen Mietkostenzuschuss für das SPACE Kultur- und Digitalzentrum, wodurch die Nutzung der Räumlichkeiten für das Projekt ermöglicht wird.
St. Zeno Förderschule (SFZ Zeno)
Die Förderschule unterstützt das Projekt mit ihren Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit körperlichen, geistigen und emotionalen Beeinträchtigungen. Sie hilft bei der Auswahl der Teilnehmer*innen und begleitet die Kinder und Jugendlichen pädagogisch.